• Elektro-Motorräder
    • ENERGICA EXPERIA
    • ENERGICA EsseEsse9+
    • ENERGICA EsseEsse9+ RS
    • ENERGICA EVA RIBELLE
    • ENERGICA EVA RIBELLE RS
    • ENERGICA EVA RIBELLE TRICOLORE
    • ENERGICA EGO+
    • ENERGICA EGO+ RS
    • Konfigurator
    • Lagerfahrzeuge
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen
  • Elektro-Roller
    • KUMPAN 54 ignite
    • KUMPAN 54 impulse
    • KUMPAN 54 iconic
    • KUMPAN 54 inspire
    • RAY 7.7
    • Lagerfahrzeuge
    • Konfigurator KUMPAN
    • Konfigurator RAY 7.7
    • Finanzierung
    • Spritpreis-Rechner
    • Häufige Fragen
  • SENA-Kommunikation
    • Motorrad
    • Outdoor
    • Industrie
    • Fahrrad
    • Häufige Fragen
  • Konfigurator
    • ENERGICA Experia
    • ENERGICA Ribelle
    • ENERGICA Ego
    • ENERGICA EsseEsse9
    • KUMPAN 54 ignite
    • KUMPAN 54 impulse
    • KUMPAN 54 iconic
    • KUMPAN 54 inspire
    • RAY 7.7
  • Kontakt
  • Shop
Probefahrt buchen

Fragen und Antworten zu den Elektro-Motorrädern von ENERGICA

Wie weit kommt man mit einer Batterieladung?

Das hängt von verschiedenen Faktoren, wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrweise, Streckenbeschaffung, Grösse und Gewicht des Fahrers oder der Temperatur ab. Die Energica Elektromotorräder haben je nach Modell Batteriekapazitäten von aktuell 21.5 bis 22.5 kWh. Damit kannst du im gemischten Einsatz zwischen Stadt, Ausserorts und Autobahn reale 250 - 350 km weit fahren.

Auf den von den meisten Motorradfahrern bevorzugten Touren über Alpenpässe liegen bei normaler Fahrweise 250 - 280 km drin. 

Da die Energica Motorrädern bergab und beim Verzögern vor einer Kurve durch Rekuperieren wieder Energie zurückgewinnen, kann man sagen, umso bergiger die Strecke umso grösser die Reichweite.

Wie lange dauert es die Batterie zu laden?

  • Die Energica’s sind mit dem Gleichstrom Schnellades System CCS ausgestattet. Das ist das gleiche System das BMW, VW, Mercedes und weitere europäische Autohersteller verwenden. Man kann die Energicas deshalb überall dort laden wo die Elektroautos dieser Hersteller geladen werden können.
    Eine gute Übersicht bietet die Webseite http://ccs-map.eu/.
  • Das Laden von 0 – 80% an einer CCS Ladesäule dauert ca. 25 Minuten.
  • Die Energica’s können auch an einer normalen 220 Volt Haushaltsteckdose aufgeladen werden. Von 0 – 100% dauert dies ca. 3 ½ Stunden.
Wie hoch ist die Lebensdauer der Batterien?

Die Batterien haben eine Lebensdauer von über 1200 Ladezyklen. Das bedeutet, dass die Batterien nach 120’000 km mindestens noch 80% ihrer Initialleistung von 11.7 kW/h besitzen.

Wie lange ist die Garantie?

Energica bietet 2 Jahre Garantie auf das Motorrad und 3 Jahre auf die Batterie.

Welche Leistung haben die Energica’s?

Energica EGO
  • 107 kW (145 PS)
  • 200 Nm Drehmoment von 100 – 4700 U/min
  • 2.8 Sekunden von 0 auf 100 km/h 240 km/h
  • Spitzengeschwindigkeit (elektronisch begrenzt)
Energica EVA/EVA 107
  • 80 kW (108 PS) oder 107kW (145 PS)
  • 180 Nm oder 200 Nm Drehmoment von 100 – 4700 U/min
  • 3.2 oder 2.8 Sekunden von 0 auf 100 km/h
  • 200 km/h Spitzengeschwindigkeit (elektronisch begrenzt)
Energica EVA EsseEsse 9
  • 80 kW (108 PS)
  • 180 Nm Drehmoment von 100 – 4700 U/min
  • 3.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h
  • 200 km/h Spitzengeschwindigkeit (elektronisch begrenzt)
Wie schwer sind die Bikes?

280 kg

Was kostet eine Energica?

Beide Modelle sind ab CHF 31’100.- inkl. 7.7% MwSt. zu haben.

Welchen Führerschein benötige ich um einen Energica zu fahren?

Kategorie A, Mindestalter 25 Jahre (Direkteinstieg) oder 2 Jahre im Besitz der beschränkten Kategorie A.

Wo finde ich weitere Informationen?

CH-Importeur

E-PERFORMANCE

Extablish AG

Spichermatt 4

CH-6370 Stans (Zentralschweiz)Telefon: +41 62 777 41 71

E-Mail: e-performance@extablish.com

Website: www.e-performance.ch

Fragen und Antworten zum Motorrad Führerschein

Welchen Führerausweis benötige ich zum Fahren einer Energica?

Alle Energica Elektromotorräder haben eine Dauerleistung von mindestens 80 kW. Deshalb benötigst Du zum Fahren einer Energica den “grossen” Fahrausweis der Kategorie A

Welchen Führerschein benötige ich zum Fahren eines Kumpan Elektrorollers?

Der benötigte Führerschein für das Fahren eines Kumpan Elektrorollers ist modellabhängig.

  • Für den Kumpan 54 inspire musst Du mindestens 15 Jahre alt sein und den Führerschein Kategorie A1 – Unterkategorie Kleinmotorrad besitzen
  • Für den Kumpan 54 iconic musst Du mindestens 15 Jahre alt sein und den Führerschein Kategorie A1 – Unterkategorie Kleinmotorrad besitzen
  • Für den Kumpan 54 impulse musst Du mindestens 16 Jahre alt sein und den Führerschein Kategorie A1 – Unterkategorie besitzen
  • Für den Kumpan 54 ignite musst Du mindestens 16 Jahre alt sein und den Führerschein Kategorie A1 – Unterkategorie besitzen
Muss ich für jede neue Führerausweis Kategorie eine praktische Prüfung ablegen?

Nein. Beim Übergang von der Kleinmotorrad Unterkategorie A1 (ab 15 Jahren, 50 cm3) zu A1 Unterkategorie (ab 16 Jahren, 125 cm3) ist keine praktische Prüfung notwendig. Die Beschränkung auf 45 km/h wird nicht im Führerausweis eingetragen, sondern über das Geburtsdatum auf dem Führerausweis kontrolliert. Bis zur grossen Kategorie A sind insgesamt 3 praktische Prüfungen zu absolvieren.

Muss ich für jede neue Führerausweis Kategorie eine Theorieprüfung ablegen?

Nein. Die bestandene Theorieprüfung gilt ab 2021 für alle Kategorien, also auch für die Kategorie B (Personenwagen).

Müssen Verkehrskunde und praktische Grundschulung für jede Kategorie wiederholt werden?

Nein, diese Kurse müssen nur einmal absolviert werden. Der Verkehrskundekurs (8 Lektionen) gilt auch für die Kategorie B (PW).

Wie viele Stunden dauert die praktische Grundschulung?

Dieser Kurs dauert für alle A Kategorien 12 Std und muss innert vier Monaten seit der Erteilung des Lernfahrausweises bei einem Inhaber des Fahrlehrerausweises der Kategorie IV absolviert werden.

Wie lange gelten Sehtest und Nothelferkurs?

Der Sehtest darf nicht älter als 24 Monate sein, der Nothelferkurs nicht älter als 6 Jahre.

Wie erwerbe ich den 'grossen' Führerschein der Kategorie A?

Der Direkteinstieg in die Kategorie A ab 25 Jahren ist ab 1. Januar 2021 nicht mehr möglich. Erst nach 2 Jahren klagloser Fahrpraxis in der Kategorie A beschränkt (bis 35 kW) kann der Lernfahrausweis für die Kategorie A (über 35 kW) angefordert werden. Es muss erneut eine praktische Prüfung abgelegt werden.

Kann mit dem Führerausweis Kategorie B (PW) ein Motorrad/Roller gefahren werden?

Ja, für ein 50 cm3 oder 125 cm3 Motorrad/Roller muss nur die prakische Schulung gemacht werden. Keine Theorieprüfung und keine praktische Prüfung.

Kann ein 35 kW Motorrad der Kategorie A beschränkt auf ein Motorrad der Kategorie A (>35 kW) umgebaut werden?

Ja, sofern das Motorrad eine homologierte Leistung von nicht mehr als 70 kW aufweist und zum Umbau geeignet ist.

Können Besitzer des Lernfahrausweises der Kat. A beschränkt (35 kW), die diesen vor dem 31. Dezember 2020 bestellt haben, nach zwei Jahren noch von der alten Regelung profitieren und prüfungsfrei auf in die Kategorie A (unbeschränkt) aufsteigen?

Ja. Aufgrund der Corona-Pandemie und des Lockdowns im Frühjahr 2020 wurde die Frist für das Ablegen der praktischen Prüfung um 6 Monate verlängert. Die praktische Führerprüfung muss nun nicht bis 31. Dezember 2020, aber zwingend bis 30. Juni 2021 bestanden sein.

E-Performance News

Nichts mehr verpassen. Melden Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Jetzt registrieren

Probefahrt

Überzeuge Dich jetzt von der Dynamik und dem einzigartigen Fahrgefühl.

Jetzt Probefahrt buchen

Kontakt

E-PERFORMANCE AG, Rotzbergstrasse 19, CH-6362 Stansstad
+41 62 777 41 71 e-performance@e-performance.ch

Öffnungszeiten

MO
08:00-12:00 13:30-18:00
DI
08:00-12:00 13:30-18:00
MI
08:00-12:00 13:30-18:00
DO
08:00-12:00 13:30-18:00
FR
08:00-12:00 13:30-18:00
SA
08:00-12:00 nur Mai bis Oktober

Nützliche Links

  • Veranstaltungen
  • Spezielle Öffnungszeiten
  • Über Uns
  • Händlersuche
  • © 2023 e-performance. All Rights Reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Fragen? Chatte direkt mit Adi