• Elektro-Motorräder
    • ENERGICA EXPERIA
    • ENERGICA EsseEsse9+
    • ENERGICA EsseEsse9+ RS
    • ENERGICA EVA RIBELLE
    • ENERGICA EVA RIBELLE RS
    • ENERGICA EVA RIBELLE TRICOLORE
    • ENERGICA EGO+
    • ENERGICA EGO+ RS
    • Konfigurator
    • Lagerfahrzeuge
    • Finanzierung
    • Häufige Fragen
  • Elektro-Roller
    • KUMPAN 54 ignite
    • KUMPAN 54 impulse
    • KUMPAN 54 iconic
    • KUMPAN 54 inspire
    • RAY 7.7
    • Lagerfahrzeuge
    • Konfigurator KUMPAN
    • Konfigurator RAY 7.7
    • Finanzierung
    • Spritpreis-Rechner
    • Häufige Fragen
  • SENA-Kommunikation
    • Motorrad
    • Outdoor
    • Industrie
    • Fahrrad
    • Häufige Fragen
  • Konfigurator
    • ENERGICA Experia
    • ENERGICA Ribelle
    • ENERGICA Ego
    • ENERGICA EsseEsse9
    • KUMPAN 54 ignite
    • KUMPAN 54 impulse
    • KUMPAN 54 iconic
    • KUMPAN 54 inspire
    • RAY 7.7
  • Kontakt
  • Shop
Probefahrt buchen

Fragen und Antworten zu den Elektro-Rollern von KUMPAN

Welche Reichweite hat ein Kumpan Elektroroller?

Die Kumpan Elektroroller haben den grossen Vorteil, dass sie mit bis zu drei herausnehmbaren Akkus bestückt werden können. Je nach Fahrweise, Aussentemperatur und Gelände können dabei im Idealfall bis zu 60 km Reichweite pro Akku erreicht werden. Im Alltag bewegt sich bei sportlicher Fahrweise und abwechselndem Gelände die reale Reichweite bei 30 – 50 km pro Akku. Generell haben wir festgestellt, dass die Reichweite pro Akku steigt umso mehr Akkus sich im Roller befinden. Das kommt daher, das die Leistungsentnahme pro Akku entsprechend geringer ist und sich der Akku dadurch weniger erwärmt.

Wie hoch sind die Stromkosten pro 100 km?

  • Der Kumpan 1954Ri fässt maximal 3 Akkus à jeweils 1.5 Kilowattstunden. Insgesamt hat er also eine Kapazität von maximal 4.5 Kilowattstunden.
  • Angenommen dein eigener Strompreis entspricht in etwa dem CH-Durchschnitt, kostet dich die Kilowattstunde ca. 17 Rappen. Für eine Vollladung also ca. 80 Rappen.
Wie lange dauert es die Batterie zu laden?

  • Kumpan Elektroroller sind mit Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) bestückt. Davon gibt es zwei Modelle.
  • 1953 und1954L
  • Kraftpaket 1.5 mit 51 Volt (V) | 29 Amperestunden (Ah) | 1479 Wattstunden
  • Ladezeit 3 – 4 Stunden
  • 1954 Ri und 1954 Ri Sport
  • Kraftpaket 2.0 mit 51 Volt (V) | 29 Amperestunden (Ah) | 1479 Wattstunden
  • Ladezeit 3 – 4 Stunden


Wie hoch ist die Lebensdauer der Batterien?

Die Batterien haben eine Lebensdauer von über 1200 Ladezyklen. Das bedeutet, dass die Batterien nach 120’000 km mindestens noch 80% ihrer Initialleistung von 11.7 kW/h besitzen.

Welche Leistung haben die Kumpan Elektroroller?

Kumpan1953
  • maximale Leistung 2500 Watt
  • Nominal 45 km/h  –  Maximale Geschwindigkeit ca. 53 km/h
Kumpan1954L
  • maximale Leistung 2800 Watt
  • Nominal 45 km/h  –  Maximale Geschwindigkeit ca. 55 km/h
Kumpan1954 Ri
  • maximale Leistung 4000 Watt
  • Nominal 45 km/h  –  Maximale Geschwindigkeit ca. 53 km/h
Kumpan1954 Risport
  • maximale Leistung 7000 Watt
  • Spitzengeschwindigkeit ca. 100 km/h
Wie schwer sind die Elektroroller von Kumpan?

Kumpan1953
  • Leergewicht 64,5 kg
  • Gewicht mit Akkus: 94,5 kg (inkl. drei Akkus)
  • zulässiges Gesamtgewicht 193 kg
  • maximale Zuladung 98,5 kg
Kumpan1954L
  • Leergewicht 84,5 kg
  • Gewicht mit Akkus: 114,5 kg (inkl. drei Akkus)
  • zulässiges Gesamtgewicht 297 kg
  • maximale Zuladung 150 kg
Kumpan1954 Ri
  • Leergewicht 80 kg
  • Gewicht mit Akkus: 110 kg (inkl. drei Akkus)
  • zulässiges Gesamtgewicht 280 kg
Wo finde ich weitere Informationen?

CH-Importeur

E-PERFORMANCE

Extablish AG

Spichermatt 4

CH-6370 Stans (Zentralschweiz)Telefon: +41 62 777 41 71

E-Mail: e-performance@extablish.com

Website: www.e-performance.ch

Hersteller

Energica Motor Company S.p.A.

Legal Headquarter

Via Cesare della Chiesa

150 – 41126 Modena ItalyWebsite: www.energicamotor.com

Fragen und Antworten zu den Elektro-Rollern von RAY 7.7

Welche Reichweite hat ein RAY 7.7 Elektroroller?

Je nach Grösse und Gewicht des Fahrers, der Temperatur und der Durchschnitts-Geschwindigkeit bietet ein RAY 7.7 eine Reichweite zwischen 100 und 175 km.

Wie hoch sind die Stromkosten pro 100 km?

Der Durchschnittsverbrauch liegt beim RAY 7.7 bei ca. 4.9 kWh. Das bedeutet z.B. im Kanton Nidwalden bei einem Strompreis von 20 Rappen pro kWh, Stromkosten von 98 Rappen pro 100 km.

Wie lange dauert es die Batterie zu laden?

Mit Standard-Ladegerät bei einer Ladeleistung von 1.8 kW dauert die Ladung von 0 – 100% ca. 4.2 Stunden.

Mit dem optionalen Schnellladegerät bei einer Ladeleistung von 3.3 kW dauert die Ladung von 0 – 100% ca. 2.3 Stunden

Wie hoch ist die Lebensdauer der Batterien?

Die Batterie kann ca. 4000 mal zu 100% geladen und wieder entladen werden bis sie noch mindestens 80% ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. 

Gehst Du von einer durchschnittlichen Reichweite von 120 km pro Ladung aus, entspricht dies einer Laufleistung von über 400'000 km.

Welche Leistung hat der RAY 7.7 Elektroroller?

Er bietet eine Dauerleistung von 11 kW (14 PS) bei 4.000 U/min und eine Spitzenleistung 17,5 kW (23 PS) bei 5.900 U/min.

Wie schwer sind die Elektroroller von RAY 7.7?

Fahrbereit bring der RAY 7.7 165kg auf die Waage.


Wo finde ich weitere Informationen?

Diese und weitere Informationen findest Du hier.

E-Performance News

Nichts mehr verpassen. Melden Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Jetzt registrieren

Probefahrt

Überzeuge Dich jetzt von der Dynamik und dem einzigartigen Fahrgefühl.

Jetzt Probefahrt buchen

Kontakt

E-PERFORMANCE AG, Rotzbergstrasse 19, CH-6362 Stansstad
+41 62 777 41 71 e-performance@e-performance.ch

Öffnungszeiten

MO
08:00-12:00 13:30-18:00
DI
08:00-12:00 13:30-18:00
MI
08:00-12:00 13:30-18:00
DO
08:00-12:00 13:30-18:00
FR
08:00-12:00 13:30-18:00
SA
08:00-12:00 nur Mai bis Oktober

Nützliche Links

  • Veranstaltungen
  • Spezielle Öffnungszeiten
  • Über Uns
  • Händlersuche
  • © 2023 e-performance. All Rights Reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Fragen? Chatte direkt mit Adi