Energica Eva Ribelle RS Test
In einem intensiven Test vor zwei Wochen hat Nils die Energica Eva Ribelle RS unter die Lupe genommen. Hier sind die wichtigsten Punkte aus seinem umfassenden Testprogramm und Vergleich mit traditionellen Benzinmotorrädern: Die Energica Eva Ribelle RS wurde im Stadtverkehr, im täglichen Gebrauch und auf normalen Motorradausfahrten intensiv getestet.
Das Motorrad bewies sich auch bei einer einwöchigen Tour über den Grossglockner im Rahmen des Motorrad Masters. Mit einer Leistung von 107 kW, 215 Nm Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h bietet die Eva Ribelle RS beeindruckende technische Spezifikationen. Die Reichweite von 400 km in der Stadt und 100 km auf dem Land wurde als praxistauglich betont.
Das höhere Gewicht wurde in schnellen Wechselkurven als Herausforderung betrachtet. Die Bremsen wurden als hochwertig bewertet, wobei das höhere Gewicht in bestimmten Situationen erwähnt wurde. Der Sound des Elektromotorrads wurde als anfangs gewöhnungsbedürftig beschrieben, aber bei höheren Geschwindigkeiten als nicht störend.
Das Fazit betont die Energica Eva Ribelle RS als Pionier in der Elektromotorradklasse und lobt den Hersteller für Innovation und Leidenschaft. Die Faszination des Fahrerlebnisses und die intensive Beschleunigung machen das Elektromotorrad zu einer vielversprechenden Option für die Zukunft der Mobilität.